Auf dieser Seite sind nachstehende Berichte zu lesen, die in den vergangenen Jahren stattgefunden haben:
– Jahreshauptversammlung – 2022
– Jahreshauptversammlung – 2021
– Jahreshauptversammlung – 2020
– Jahreshauptversammlung -2019
– Jahreshauptversammlung – 2018
– Jahreshauptversammlung – 2017
– Jahreshauptversammlung – 2016
– Mitgliederversammlung – 2015
– Jahreshauptversammlung – 2015
– Mitgliederversammlung – 2014
– Jahreshauptversammlung – 2014
– Jahreshauptversammlung – 2013
– Jahreshauptversammlung – 2012
– Jahreshauptversammlung – 2011
– Jahreshauptversammlung – 2010
Seiten AnfangJahreshauptversammlung – 2022
Am Samstag den 19.03.2022 hat der der Wanderverein Niederkaufungen bei guter Beteiligung der Mitglieder im Bürgerhaussaal Oberkaufungen seine Jahreshauptversammlung unter den derzeit gültigen Hygienebedingungen abgehalten. Dabei haben wir uns herzlich bei der Gemeinde, Herrn Bürgermeister Ross bedankt, der uns den Bürgerhausaal für unsere Veranstaltung zur Verfügung gestellt hat. Die Vorsitzende Erika Schützenmeister begrüßte die Wanderfreunde.






Jahreshauptversammlung – 2021
Wir haben eine für uns alle nicht ganz einfache Zeit hinter uns, bekannt unter dem Namen Corona. In unserem Wanderverein klaffen erhebliche Aktionslücken. Ab 1.6.2021 haben wir wieder unsere Wanderungen aufgenommen und hoffen, dass wir das noch recht lange können. Auch unsere Tanzgruppe und Gymnastikgruppe haben ihren Sport wieder gestartet und üben bei schönem Wetter am Steinertsee. Übungen in der Haferbachhalle sind nun auch wieder unter Hygienebedingungen möglich. Es wurde uns wieder sehr bewußt, wie wichtig unsere Vereinstreffen sind. Es geht nun zum Glück langsam wieder mit unserem Vereinsleben los.
Und so konnten wir am 17.07.2021 dank der großartigen Unterstützung der Gemeinde Kaufungen unsere Jahreshauptversammlung durchführen.

Die Gemeinde stellte uns den großen Bürgerhaussaal zur Verfügung und so war es uns möglich, alle Regeln und den erstellten Hygieneplan, einschl. Abstandsregeln, Mundschutz, Desinfektion, der von der Gemeinde zuvor genehmigt worden war, einzuhalten.
Die 1.Vorsitzende begrüßte die Wanderfreunde und Ehrengäste, der 1. Beisitzer der Gemeinde Kaufungen – Stefan Röttger – und der 2. Vorsitzende des HWGHV Hauptvereins – Michael Martin-Leck – richteten Grußworte an die Teilnehmer der Jahreshauptversammlung und betonten die Wichtigkeit der Vereinsarbeit für Niederkaufungen.
Nach der Begrüßung, erhob sich die Versammlung zu Ehren der verstorbenen Mitglieder. Dies waren: Willi Buchner, Inge Golla, Karin Asmuth, Franz Kracheletz und Hilde Hellbach.
Im Rechenschaftsbericht der 1. Vorsitzenden und der Fachwarte wurden die wichtigen Ereignisse des vergangenen Jahres erörtert und erklärt, künftige Maßnahmen wurden angesprochen. Die 1. Vorsitzende dankte allen Helfern und Helferinnen für ihren Einsatz in unserem Verein. Sie alle haben dazu beigetragen, unser Vereinsleben zu beleben.
Die Mitstreiter im geschäftsführenden Vorstand Alfred Meisser und Werner Hohenhaus überreichten dann der 1. Vorsitzenden

zu deren großer Überraschung einen bunten Blumenstrauß als Dankeschön für ihre vielfältigen Tätigkeiten und ihr Engagement für den Verein. Erika Schützenmeister dankte allen und sah dies als Verpflichtung für ihre künftigen ehrenamtlichen Aufgaben.
Die finanzielle Lage des Vereins ist gut, der Haushalt ist ausgeglichen. Die zwei Kassenprüfer/in bescheinigten in ihrem Revisionsbericht eine einwandfreie und vorbildliche Kassenführung vorgefunden zu haben. Der Entlastung des Vorstandes wurde auf Antrag von den Stimmberechtigten einstimmig mit 1 Enthaltung stattgegeben.
Wir haben dann 5 Vorstandsmitglieder verabschiedet, (Leider konnten nicht alle anwesend sein) die aus gesundheitlichen Gründen ihr Amt abgegeben haben und damit nicht mehr zur Wahl standen: Ilse Scharf, Lu Frey, Klara Söllner, Rosemarie Allmeroth, Gerhard Schmelzer.

Leider bedeutete dies auch, daß die Sparte der “Musikgruppe Gute Laune“ nach 40 Jahren nun nicht mehr besteht. Darüber sind wir alle sehr traurig, haben aber für die Entscheidung volles Verständnis. Wir erinnern uns gern an viele schöne Stunden zurück. Verabschiedet wurden alle zur Erinnerung an ihre aktiven Zeit mit einem kleinen Abschiedsgeschenk und einem Blumenstrauß.
Die Mitgliederentwicklung und –struktur des Vereins weist gegenüber den Vorjahren eine leicht fallende Tendenz auf. Dennoch konnten wir 8 neue Mitglieder begrüßen: Horst Jonsson, Elfriede Neumann, Edith Horlebein, Günther Rönnfranz, Martin Graf, Silvia Marschall, Margit Appel, Stefan Röttger.
Zahlreiche Wanderfreunde/innen wurden für treue Mitgliedschaft von 10, 25, 35 und 50 Jahre geehrt:
- 10 Jahre : Vera Nagel, Christa Schmelzer, Gerhard Schmelzer, Hans Schwabe
- 25 Jahre: Erika und Alfred Meißer, Monika und Walter Popiolek, Dr. Horst Darmstädter, Dr. Karl Schöcke, Erika und Günther Schützenmeister
- 35 Jahre: Gerlinde Beer, Margit und Rudolf Schnitzerling
- 50 Jahre: Walter Knierim
Verleihung der Treuenadeln
Für langjährige geleistete Arbeit im Verein wurden geehrt:
- Ehrennadel in Bronze: Vera Nagel
- Ehrennadel in Silber: Gerhard Dippel
- Ehrennadel in Gold: Klaus Weidemann
Wir konnten auch 2 Mitglieder zu Ehrenmitgliedern unseres Vereins auszeichnen. Dies ist möglich bei 40jähriger Mitgliedschaft und gleichzeitigem Besitz der Ehrennadel in Gold bzw. Ehrenurkunde des Gesamtvereins:
• Winfried Klug, Rolf Staude

Leider konnten nicht alle Geehrten anwesend sein.
Die Ehrenurkunde durch den HWGHV-Gesamtverein erhielt unsere Wanderfreundin Erika Meisser.

Sie ist Leiterin der Tanzgruppe und wurde geehrt, da sie im Besitz der Goldenen Ehrennadel des Vereins ist und darüber hinaus weitere 5 Jahre aktive Arbeit im Verein geleistet hat.
Einen besonderen Applaus erhielt unser Mitglied Alfred Meisser, er erhielt die Ehrennadel der Gemeinde Kaufungen und eine Urkunde für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit im Verein und Verdienste um die Gemeinde Kaufungen.

Zuletzt war er mitverantwortlich für den neuen Rundweg um Kaufungen – Kunigundenpfad. Seine Ehefrau Erika erhielt einen Blumenstrauß als kleines Dankeschön für die intensive Unterstützung von Alfred bei seinen vielen Aktivitäten.

Ebenso wurden die Mitglieder für die Jahresbestleistungen im Wandern ausgezeichnet und mit einer Plakette, je nach Leistung in Gold, Silber oder Bronze geehrt.
Dies waren bei den Damen: Gerlinde Beer, Ingrid Rönfranz, Marianne Sebon, Angelika Moldenhauer und Inge Kaiser
Bei den Herren wurden geehrt: Klaus Weidemann, Alfred Meißer, Manfred Moldenhauer, Werner Hohenhaus und Peter Noll
Es fand nun die Neuwahl des Vorstandes gem. § 26 BGB, gem. § 8 unser Satzung statt. Es wurde eine offene Wahl durchgeführt. Ca. 2/3 des bisherigen Vorstandes wurden durch Blockwahl wiedergewählt. Der geschäftsführende Vorstand besteht auch nach Wiederwahl weiterhin aus der 1. Vorsitzende Erika Schützenmeister, 2 Stellvertreter sind Alfred Meisser und Werner Hohenhaus.
Die Damen und Herren vom übrigen Vorstand erklärten ihre Bereitschaft, als Beisitzer oder Gruppenleiter, wieder wie bisher ihre Ämter zu übernehmen. Sie wurden alle einstimmig wiedergewählt.
Neu in ihre Ämter gewählt wurden in Einzelwahl:
- Beisitzer Hüttenwart: Karl Brübach
- Stellv. Hüttenwartinnen: Monika Krieger und Margit Appel
- Gruppenleiter der Wandergruppe 3: Rolf Staude • Beisitzer stellv. Kassenwart: Manfred Moldenhauer
- Gruppenleiter Brotzeittreff: Vera Nagel
- Stellv. Gruppenleiter Brotzeittreff: Elsa Nagel
Leider ist trotz intensiver Bemühungen die Stelle des Pressewartes vakant geblieben.
Die Aufgabe der Internetpflege und der Pflege der Mitgliederlisten hat Werner Hohenhaus für weitere 2 Jahre übernommen. Werner Hohenhaus hat sich dankenswerter Weise auch bereit erklärt, kommissarisch die Arbeiten des Pressewartes weiter zu führen, allerdings in erheblich reduzierter Form. Es werden bis zur Wahl eines neuen Pressewartes nur noch 1 Mal am Monatsanfang die Monatsaktivitäten des Vereines in der Kaufunger Woche und den Niestetaler Nachrichten sowie in der HNA dargestellt. Die gleichen Informationen werden dann im Internet und in den Schaukästen veröffentlich.
Als neue Kassenprüferin konnten wir unser neues Mitglied Claudia Gerber gewinnen, da Hans Schwabe gem. unserer Satzung nicht mehr wiedergewählt werden konnte. Marlies Noster und Peter Noll standen erneut als Kassenprüfer zur Verfügung und wurden einstimmig mit 2 Enthaltungen wiedergewählt. Der Haushaltsvoranschlag 2021 wurde von unserer wiedergewählten Kassenwartin Inge Kaiser erstellt und eingehend erläutert, er wurde einstimmig mit einer Enthaltung beschlossen.
Unter Punkt Verschiedenes haben wir unserer schönen Tradition Rechnung getragen, unseren Geburtstagskindern bei einem runden Geburtstag neben den herzlichsten Geburtstagsglückwünschen eine Flasche Wein zu überreichen. Aufgrund der Pandemie konnten aber ab 15.03.20 keine Besuche mehr stattfinden. Dies haben wir in der diesjährigen JHV nun nachgeholt. Es waren immerhin 43 Geburtstagsflaschen nachträglich zu überreichen.
Spende
Traditionell ist es unserem Verein immer ein Herzensbedürfnis, alljährlich für ein soziales Projekt zu spenden, um so zu zeigen, daß auch unser Verein ein Herz für Menschen in Not hat. Getreu dem Motto „Wenn es uns gut geht, soll es auch anderen gut gehen“ wollten wir den Flutopfern helfen. So haben wir spontan bei unserer Jahreshauptversammlung gesammelt, um den Menschen, die in der schrecklichen Katastrophe in NRW und Rheinland Pfalz Leben, Haus und Hausstand verloren haben, unsere Verbundenheit zu zeigen. Wir konnten an das Spendenkonto Aktionsbündnis Hochwasserhilfe 350,00 € überweisen.
Mit einem Dank an die anwesenden Wanderfreunde/innen schloss die Vorsitzende die Versammlung. Dabei bedankte sie sich bei allen, die es durch ihr besonnenes Verhalten in den letzten Monaten nun möglich gemacht haben, daß unser Verein wieder so langsam zum Leben erwachen kann. Besonders schön war es zu sehen, daß unsere Mitglieder dem Verein in der „vereinsfreien“ Zeit treu zur Seite gestanden haben und dies zum Teil auch noch sehr geduldig tun.
Genießen wir nun zusammen die langsam zurückkehrende Freiheit und freuen uns auf das 2. Halbjahr 2021. Bleibt bitte weiterhin gesund!
ESch
Seiten AnfangJahreshauptversammlung 2020
Und plötzlich war alles anders!!
Der globale Ausbruch einer hochansteckenden Virus-Krankheit hat plötzlich unser Leben verändert. Die vielfältigen Auswirkungen der Corona-Pandemie haben sich neben unserem Privatleben auch auf unser Vereinsleben erheblich ausgewirkt. Was für uns bisher als selbstverständlich galt, kommt zum Erliegen. Auf einmal wurde uns bewußt, wie wichtig doch diese Dinge im Alltag sind: Veranstaltungen, soziale Teffs und vieles mehr. Auch in unserem Wanderverein klafft jetzt eine Große Aktionslücke: So mußten wir ab Mitte März alle Veranstaltungen für die Zukunft absagen, sei es die vielfältigen Angebote beginnend mit dem Wandern, unsere Vereinsfeste, Mai-Busfahrt, die Treffs der Guten Laune, unserer Volkstanzgruppe, Gymnastik, Schnuddeltreff, Schwimmen, Pedalo. Diese Entscheidung fiel uns nicht leicht, war aber notwendig und wurde uns auch gesetzlich vorgeschrieben. Am 1.7. konnten wir dann wieder feststellen: Endlich wieder Wandern!! Zwar hat uns die Pandemie leider weiterhin im Griff, aber es geht nun zum Glück langsam wieder mit unserem Vereinsleben los, beginnend mit dem Wandern. Und so konnten wir am 3.7.2020 dank der großartigen Unterstützung der Gemeinde unsere Jahreshauptversammlung durchführen. Die Gemeinde stellte uns den großen Bürgerhaussaal zur Verfügung und so war es uns möglich, alle Regeln und den erstellten Hygieneplan, einschl. Abstandsregeln, Mundschutz, Desinfektion, der von der Gemeinde zuvor genehmigt worden war, einzuhalten. Die 1.Vorsitzende begrüßte die Wanderfreunde und Ehrengäste. Unser Ehrenvorstandsmitglied Franz Kuhlenkamp hat es sich nicht nehmen lassen, extra von Paderborn kommend, an dieser Sitzung teilzunehmen und er selbst und Hubert Thorwirt, 1. Vorsitzender vom HWGHV Kassel , richteten Grußworte an die Teilnehmer der Jahreshauptversammlung und betonten die Wichtigkeit der Vereinsarbeit für Niederkaufungen. Die 1. Vorsitzende Erika Schützenmeister verwies auf die ausgelegte Tagesordnung, die ohne Änderungs- oder Ergänzungswünsche angenommen wurde. Mit einer Gedenkminute haben wir unserer verstorbenen Mitglieder gedacht. Im Rechenschaftsbericht der 1. Vorsitzenden und der Fachwarte wurden die wichtigen Ereignisse des vergangenen Jahres erörtert und erklärt, künftige Maßnahmen wurden angesprochen. Das Wander- und Veranstaltungsprogramm konnte wie geplant durchgeführt werden, es fehlt allerdings die Zeit vom 15.3. – 30.6.2020 wie bereits erwähnt, corona-bedingt. Die finanzielle Lage des Vereins ist gut, der Haushalt ist ausgeglichen, so daß wir keine Corona-Hilfen der Gemeinde oder des Landes Hessen bisher in Anspruch nehmen mußten. Die zwei Kassenprüfer/in bescheinigten in ihrem Revisionsbericht, eine einwandfreie vorbildliche Kassenführung vorgefunden zu haben. Der Entlastung des Vorstandes wurde auf Antrag von den Stimmberechtigten einstimmig mit 1 Enthaltung stattgegeben. Die Mitgliederentwicklung und –struktur des Vereins weist gegenüber den Vorjahren eine leicht fallende Tendenz auf, wir konnten jedoch neun neue Mitglieder begrüßen: Ute Bachmann, Manfred Moldenhauer, Angelika Moldenhauer, Sybille Rüppel, Karin Wacker, Simone Nuhn, Thomas Apel, Monika Werner, Claudia Gerber. Zahlreicher Wanderfreunde- und freundinnen wurden für treue Mitgliedschaft von 10, 25, 35 und 50 Jahre geehrt: für 10 Jahre : Ursula Heberlein, Erwin Schmidt für 25 Jahre: Dr. Matthias Hartmann für 35 Jahre: Klaus Altpeter, Marianne Bork für 50 Jahre: Adalbert Vollmer, Brigitte Anders, Gerhard Iske Die dazu gehörigen Treuenadeln konnten wir leider coronabedingt wegen Einhaltung der Abstandsregeln nicht aushändigen, werden dies aber auf jeden Fall so bald wie möglich nachholen. Ebenso wurden die Mitglieder für die Jahresbestleistungen im Wandern ausgezeichnet und mit einer Plakette, je nach Leistung in Gold, Silber oder Bronze geehrt: Bronze mit Urkunde zum 2. Mal: Ingrid Rönnfranz Silber mit Urkunde und Nadel: Gitta Brede Gold zum 2. Mal mit Urkunde: Franz Kuhlenkamp, Peter Noll Gold zum 4. Mal mit Urkunde: Gerhard Schmelzer Gold zum 6. Mal mit Urkunde: Klaus Weidemann Mit einem Dank an die anwesenden Wanderfreundinnen und –freunde schloss die Vorsitzende die Versammlung. Dabei bedankte sie sich bei allen, die es durch ihr besonnenes Verhalten in den letzten 3 Monaten nun möglich gemacht haben, daß unser Verein wieder so langsam zum Leben erwachen kann. Besonders schön war es zu sehen, daß unsere Mitglieder in unserem Verein in der „vereinsfreien“ Zeit uns treu zur Seite gestanden haben und dies zum Teil auch noch sehr geduldig tun. Eigentlich hatten wir vor, dieses Jahr zum Sommerfest unser 70jähriges Bestehen zu feiern, aber wir versprechen Euch, daß wir dies unbedingt in 2021 nachholen werden. Genießen wir nun zusammen die langsam zurückkehrende Freiheit und freuen uns auf das 2. Halbjahr 2020. Bleibt bitte weiterhin fit und gesund! ESch (Ps. wegen der Abstandsregeln haben wir auf Fotos verzichtet)Jahreshauptversammlung 2019
Am Samstag den 09.03.2019 hat der der Wanderverein Niederkaufungen bei guter Beteiligung der Mitglieder im Tresor in Oberkaufungen seine Jahreshauptversammlung abgehalten. Die Vorsitzende Erika Schützenmeister begrüßte die Wanderfreunde. Unser Mitglied – Herr Bürgermeister Roß – richtete einige Grußworte an die Teilnehmer und betonten wie wichtig ein aktiver Verein für die Gemeinde Kaufungen ist.
Mit einer Gedenkminute haben wir unsere verstorbenen Mitglieder geehrt.
In 20 Tätigkeitsberichten wurde über die vielfältigen Aktivitäten unseres Vereines berichtet. Dies waren schöne Wanderungen, Radtouren und Busfahrten. In den unterschiedlichen Gruppen wurde das Tanzen, Turnen, Schnuddeln und Musizieren gepflegt. Natürlich dürften unser Hütten- und Vergnügungswart nicht vergessen werden, die immer eine gute Grundlage für unsere vielfältigen Feste geschaffen haben. Auch unser Weinberg hat sich in 2018 wieder dank unseres Weinbergbeauftragten und vieler fleißiger Helfer bei gutem Ertrag in seiner vollen Pracht gezeigt. Durch die Arbeit unseres Pressewartes konnten wir unsere vielfältigen Aktivitäten in den Medien präsentieren.
Ein erfolgreiches Wanderjahr 2018 liegt hinter uns. Erika Schützenmeister zog eine positive Bilanz und streifte in einem Jahresrückblick alle Facetten der Vereinsarbeit.
Sie dankte allen Helfern und Helferinnen für ihren Einsatz.
Unsere Kassenwartin Inge Kaiser erklärte anschaulich die Gewinn- und Verlustrechnung des Vereins: die Kasse stimmt. Die zwei Kassenprüfer/inn berichteten in ihrem Revisionsbericht, eine einwandfreie Kassenführung vorgefunden zu haben. Der Entlastung des Vorstandes wurde auf Antrag von den Stimmberechtigten einstimmig zugestimmt.
Der Haushaltsvoranschlag 2019 wurde von unserer Kassenwartin vorgestellt und eingehend erläutert. Er wurde einstimmig mit einer Enthaltung beschlossen.
Ein neues Mitglied konnte begrüßt werden und leider wurden auch einige Abmeldungen bekannt gegeben. Aber wir konnten auch einige Mitglieder für 10, 25, und 35 Jahre Zugehörigkeit zu unserem Wanderverein mit der Treuenadel ehren.
Zu sehen sind: Erika Schützenmeister, Armin Roß, Elsa Nagel, Inge Kaiser, Werner Hohenhaus,
7 Mitglieder konnten aus Gesundheitsgründen an der Treue-Ehrung nicht teilnehmen – Ihnen wird die Treuenadel nachträglich überreicht.
Ebenso wurden einige Mitglieder für besondere Wanderleistungen in 2018 mit einer Plakette in Gold, Silber oder Bronze ausgezeichnet.
Zu sehen sind: Günther Schützenmeister, Helge Ortner, Werner Hohenaus, Inge Kaiser, Gerhard Schmelzer, Rudi Schnitzerling in Vertretung seiner Frau Margit, Ingrid Rönnfranz, Gerhard Dippel, Brigitte Dippel, Gertrud Panhans und Klaus Weidemann
nicht im Bild sind Gitta Brede, Marianne Sebon, Alfred Meißer, Annemarie Ortner, Franz Kuhlenkamp, Elisabeth Weidemann
Es fand nun die Neuwahl des Vorstandes gem. § 26 BGB, gem. § 8 unser Satzung statt. Es wurde eine offene Wahl durchgeführt.
Ca. 2/3 des bisherigen Vorstandes wurden durch Blockwahl wieder gewählt. Der geschäftsführende Vorstand besteht auch nach Wiederwahl weiterhin aus der 1. Vorsitzende Erika Schützenmeister und den 2 Stellvertreter Alfred Meisser und Werner Hohenhaus.
Zu sehen sind: Erika Schützenmeister, Alfred Meißer, Werner Hohenhaus
Die Damen und Herren vom übrigen Vorstand erklärten ihre Bereitschaft als Beisitzer oder Gruppenleiter wieder wie bisher ihre Ämter zu übernehmen. Sie wurden einstimmig wiedergewählt.
Neu in ihre Ämter gewählt wurden in Einzelwahl:
Kulturwartin und für Sonderaufgaben: Marga Dorweiler
Stellv. Hüttenwart: Karl Brübach
Stellv. Beisitzer Weinbergbeauftragter: Thomas Heyner
Gruppenleiterin für Damenwanderung: Liesel Weidemann
Guppenleiterin für Volkstanz: Erika Meißer
Bänkewart: Günther Schützenmeister
Stellv. Bänkewart: Gerhard Dippel
4 Vorstandsmitglieder haben aus Altergründen nicht mehr kandidiert. Für ihre geleisteten Tätigkeiten wurde Ihnen mit einem Geschenk gedankt.
Zu sehen sind: Erika Schützenmeister, Gert Weidemann, Herbert Panhans, Diana Staude, Rolf Staude und Marga Dorweiler
Erika Schützenmeister schloss die Sitzung mit Dankesworten an alle Mitglieder und bat weiterhin um Unterstützung und Teilnahme zu allen Vereinsaktivitäten in 2019, Alle Freunde unseres Vereins und Nichtmitglieder sind herzlich Willkommen sich aktiv in unserem Wanderverein zu beteiligen. Unser umfangreiches Angebot kann in unserem Wanderplan, in den Schaukästen, der Kaufunger Woche bzw. Niestetaler Nachrichten und unsere Homepage www.wanderverein-niederkaufungen.de nachgelesen werden.
ESch
Jahreshauptversammlung des Wandervereins Niederkaufungen e.V. in 2018″
Am Samstag den 10.03. 2018 hat der der Wanderverein Niederkaufungen bei guter Beteiligung der Mitglieder in der ehemaligen Gaststätte Allmeroth/neu Lossehaus seine Jahreshauptversammlung durchgeführt.


Jahreshauptversammlung des Wandervereins Niederkaufungen e.V. am 11.03.2017
Am Samstag den 11.03. 2017 hat der Wanderverein Niederkaufungen bei guter Beteiligung der Mitglieder in der ehemaligen Gaststätte Allmeroth/neu Lossehaus seine Jahreshauptversammlung abgehalten. Die Vorsitzende Marga Dorweiler begrüßte die Wanderfreunde, Gäste und Ehrengäste. Als Stellvertretung für unser Mitglied Herr Bürgermeister Roß war Frau Doris Bischoff erschienen und für den 1. Vorsitzenden des HWGHV Herr Thorwirt, konnten wir die Stellvertreterin, Frau Martin, begrüßen. Beide richteten Grußworte an die Teilnehmer der Jahreshauptversammlung und betonten die Wichtigkeit der Vereinsarbeit für Niederkaufungen. Mit einer Gedenkminute haben wir unsere verstorbenen Mitglieder geehrt. Die Vorsitzende Marga Dorweiler und die einzelnen zuständigen Mitglieder des Vorstandes berichteten in einem Jahresrückblick über die vielen Aktivitäten des Vereins . 20 Tätigkeitsberichte der vielfältigen Sparten zeigten das große Spektrum an Aktivitäten unseres Vereins. Es wurden zahlreiche Wanderungen angeboten, Radtouren und Busfahrten durchgeführt. Die verschiedenen Gruppen kamen zusammen zum Tanzen, Turnen, Schnuddeln und Musizieren. Und nicht zu vergessen unseren Hüttenwart und Vergnügungswart, die immer eine gute Grundlage schaffen für unsere vielfältigen Feste. Die Aufgaben des Pressewartes können wir wöchentlich in der Kaufunger Woche, der HNA , Niestetaler Nachrichten, auf unserer Hompage-Seite und im Gebirgsboten des HWGHV nachvollziehen. Die zwei Kassenprüferinnen berichteten in ihrem Revisionsbericht, eine einwandfreie Kassenführung vorgefunden zu haben. Der Entlastung des Vorstandes wurde auf Antrag von den Stimmberechtigten einstimmig bei Enthaltung des Vorstandes zugestimmt. Neue Mitglieder wurden begrüßt und herzlich willkommen geheißen, leider mußten auch ein paar Abmeldungen vorgelesen werden. Nach dem der kommerzielle Part abgearbeitet war, konnten wir Vereinsehrungen für treue Mitgliedschaft von 10, 25, und 35 Jahre mit einer Treuenadel auszeichnen.



Jahreshauptversammlung in 2016
Am Samstag den 12.03. 2016 hat der Wanderverein Niederkaufungen bei guter Beteiligung der Mitglieder die Jahreshauptversammlung abgehalten. Die Vorsitzende Marga Dorweiler begrüßte die Wanderfreundinnen, Wanderfreunde und einen Gast. Sie bedanke sich bei allen für das große Interesse an der Jahreshauptversammlung. Die Vorsitzende verwies auf die ausgelegte Tagesordnung mit der Frage, ob Änderungs- oder Ergänzungswünsche hinzugefügt werden sollen. Da dies nicht der Fall war, wurde die Tagesordnung angenommen. In der Stille gedachten wir unserer verstorbenen Wanderfreunde die im Jahr 2015 von uns gegangen sind. Es waren Horst Koch, Ernst Wanka, Horst Hocke, Adolf Althans und Alice Fritz. Auch die Namen der Neumitglieder wurden vorgelesen. Dieter Ruppelt, Heidi Strube, Erika Dippel aus Kaufungen, Brigitte Sennhenn und Karl Brühbach aus Staufenberg. Allen ein herzliches Willkommen. Sehr gefreut haben wir uns, dass wir 28 Wanderfreunde für ihre langjährige Treue und Verbundenheit zum Wanderverein Niederkaufungen an diesem Abend ehren konnten. Mit einer Treuenadel für 50-jährige Mitgliedschaft wurden geehrte:Willi Buchner, Dieter Fasshold, Rainer Fasshold, Maria Bradler, Hans Fasshold, Sieglinde Kohlhase, Annemarie Lorenz, Jürgen Müller, Heidi Schiffhauer, Richard Sippel, Waldtraud Riedel, Ernst Ziegler. Für 35-jährige Mitgliedschaft wurden mit der Treuenadel in Gold geehrt: Carmen Fasshold und Renate Klug. Für 25-jährige Mitgliedschaft wurde die Treuenadel in Silber überreicht an Liesel Schipper. Für 10-jährige Mitgliedschaft wurde die Treuenadel in Bronze überreich an: Irene Losch, Irmgard Nau, Ilona Noll, Peter Noll, Erika Buchner, Klaus Weidemann, Ulrike Ampf, Doris Bischoff, Monika Krieger. Alle, die aus persönlichen Gründen die Ehrung nicht in Empfang nehmen konnten, erhalten diese später überreicht. Außerdem konnte an 21 Wanderfreunde die Urkunde des Deutschen Wanderabzeichen in Silber und 4 Mal in Gold überreicht werden. Der Vorstand bedankt sich nochmals bei seinen Mitgliedern und Gästen für die gute Beteiligung an der Jahreshauptversammlung. MDMitgliederversammlung des Wandervereins Niederkaufungen am 22.10.2015
Der Vorstand hat sich über die gut besuchte Versammlung in der Hessenperle in Niederkaufungen sehr gefreut. Die Vorsitzende Marga Dorweiler begrüßte die Mitglieder, eröffnete die Sitzung und stellte die Beschlussfähigkeit fest. Schwerpunkt der Versammlung war die Wanderplanaufstellung für das kommende Jahr 2016. Viele Wanderfreunde haben ihre Bereitschaft gezeigt auch künftig im Verein mit zuarbeiteten, sodass die Mittwochswanderungen, erweitert durch Sonntagswanderungen, wieder in das Jahresprogramm aufgenommen werden konnten. Die obligatorische Schneehüttenwanderung wird durch eine Winterwanderung ersetzt, sodass die Schwere des Anstiegs für den einen oder anderen Wanderfreund zur Auerhahnshütte entfällt und er im kommenden Jahr an der Winterwanderung teilnehmen kann. Die Wanderung endet mit einer Einkehr an der Weinberghütte. Nachzulesen sind im Wanderplan folgende außergewöhnlichen Angebote: Ab Mai bis Oktober eine Jedermann-Wanderungen an jedem 4. Mittwoch im Monat. Das Jahreswandertreffen am 17. April in Willingen. Eine Busfahrt am 01. Mai, verbunden mit einer Wanderung. Eine Kulturfahrt am 22. Mai zum Mainzer Fernsehgarten (Anmeldungen sind noch erwünscht). Eine Wanderwoche vom 19. bis 27. Juni in Sebnitz im Elbsandsteingebirge zum deutschen Wandertag. (Die Reise ist schon ausgebucht.) Die Musikgruppe „Gute Laune“ bietet am 08. September eine Busreise an, das Ziel ist noch offen. Zum Jahresabschluss fahren wir am 03. Dezember nach Bückeburg. Der Verein hat außerdem noch ein paar Feste in der Weinberghütte geplant, die auch im Wanderplan aufgeführt sind und jeweils durch die Medien veröffentlicht werden. Der Vorstand dankt allen Wanderfreunden für ihr Kommen und ihre tatkräftige Mitarbeit. MDJahreshauptversammlung 2015
Am Samstag den 14.03. 2015 hat der Wanderverein Niederkaufungen bei guter Beteiligung der Mitglieder die Jahreshauptversammlung abgehalten. Die Vorsitzende begrüßte die Wanderfreunde, Gäste und Ehrengäste. Die erste Beigeordnete, unser Mitglied Frau Doris Bischoff überbrachte in Vertretung von unserem Mitglied Herr Bürgermeister Roß die Grüße der Gemeinde Kaufungen und betonte die kulturelle Wertschätzung des Vereins für die Bürger von Kaufungen. Auch Herr Kraegermann, 1. Vorsitzender vom HWGHV Gesamtverein, bedankte sich für die Einladung und richtete Grußworte an die Teilnehmer. Er ist beeindruckt von den vielfältigen Freizeitangeboten, die der Wanderverein anbietet und die auch reichlich genutzt werden. Nach Annahme der ausgelegten Tagesordnung wurde in einer Gedenkminute der im Jahr 2014 verstorbenen Mitglieder gedacht. Sechs neue Wanderfreunde, die namentlich begrüßt wurden, sind im vergangenen Jahr dem Wanderverein beigetreten. Im Anschluss wurden der Jahresbericht der Vorsitzenden und die Berichte der Beisitzer und Gruppenleiter vorgetragen. Die Kassenwartin sowie der Vorstand wurden auf Antrag entlastet. In 2015 stand für den gesamten Vorstand nach zweijähriger Amtszeit eine Neuwahl an. Nachdem unser Ehrenvorsitzender Wille Buchner zum Wahleiter bestimmt war, wurde die Wahl des neuen Vorstandes per Handzeichen durchgeführt. Als 1. Vorsitzende wurde Marga Dorweiler und als Stellvertreter Erika Schützenmeister und Alfred Meißer gewählt. Anschließend wurden die Beisitzer und Gruppenleiter für die vielfältigen Aufgaben unseres Vereines gewählt bzw. in ihren Ämtern bestätigt.
Mitgliederversammlung am 24.10.2014
Der Vorstand vom HGHV Niederkaufungen hat sich über die gut besuchte Versammlung sehr gefreut. Auf der Einladung standen u.a. zwei wichtige Themen für unsere Mitglieder. Erstens, um künftig auch effektiv weiter arbeiten zu können, um den Erhalt des Vereins zu sichern, hat der Vorstand die zurzeit noch aktuelle Satzung überarbeitet, hat Ergänzungen und Streichungen vorgenommen. Die geänderten § der Satzung wurden erläutert und von den Mitgliedern bei den einzelnen Abstimmungen ohne Gegenstimme angenommen. Eine auf den ersten Blick äußerlich zu erkennende Änderung ist, der HGHV wird ab 01.01.2015 sich künftig Wanderverein Niederkaufungen nennen. Der zweite Schwerpunkt der Mitgliederversammlung war die Wanderplanaufstellung für das kommende Jahr. Viele Wanderfreunde haben ihre Bereitschaft gezeigt auch künftig im Verein mit zuarbeiteten, sodass das bekannte Jahresprogramm im wesentlichen im nächsten Jahr beibehalten werden kann. Der Vorstand dankt allen Wanderfreunden für ihr Kommen und ihre tatkräftige Mitarbeit. MDJahreshauptversammlung – 2014
Am Samstag den 15.03. 2014 hat der HGHV bei guter Beteiligung der Mitglieder in der Gaststätte Allmeroth seine Jahreshauptversammlung abgehalten. Die 1.Vorsitzende Marga Dorweiler begrüßte die Wanderfreunde, Gäste und Ehrengäste.
Jahreshauptversammlung 2013
Am Samstag den 02.03. 2013 hat der HGHV bei guter Beteiligung der Mitglieder in der Gaststätte Allmeroth seine Jahreshauptversammlung abgehalten. Der 1.Vorsitzenden Franz Kuhlenkamp begrüßte die Wanderfreunde, verlas die Tagesordnung, verwies darauf, dass die Mitgliederversammlung gemäß der Satzung vom HGHV ordnungsgemäß einberufen wurde. Daraufhin wurde die Tagesordnung angenommen. Zuerst nahm Franz Kuhlenkamp die Ehrung der im vergangenen Jahr verstorbenen Mitglieder vor. In einer Gedenkminute wurde der Verstorbenen gedacht. Neue Mitglieder wurden begrüßt, herzlich willkommen geheißen. Leider mussten auch ein paar Abmeldungen vorgelesen werden. 20 Tätigkeitsberichte der vielfältigen Sparten zeigen das große Spektrum an Aktivitäten unseres Vereines. Es wurden 76 Wanderungen angeboten, Radtouren und Busfahrten durchgeführt. Die verschiedenen Gruppen kamen zusammen zum tanzen, turnen, schmuddeln und musizieren. Für junge, technisch interessierte Wanderfreunde gab es Geocachingtouren. Wir hatten bei unseren Veranstaltungen 36 Gäste und konnten auch viele Kinder für einen Spaziergang in der Natur begeistern. Die Kassenwartin Erika Schützenmeister gab einen Rückblick über die Ausgaben im vergangenen Jahr und erklärte ihren Kostenvoranschlag für das laufende Jahr. Die Unterlagen waren zur Einsicht ausgelegt. Da die Kassenprüfung am 08.02. keine Beanstandung ergab, wurde auf Antrag von Kassenprüferin U. Ewald die Kassenwartin und der Vorstand entlastet. Im weiteren Verlauf der Jahreshauptversammlung konnten wir 22 Mitglieder des Vereines mit einer Treue- oder Ehrennadel für 10-, 25-, oder 35-jährgen Vereinszugehörigkeit ehren und unseren Dank für die geleistete Arbeit aussprechen. Ebenso wurden die Mitglieder für die Jahresbestleistungen im Wandern und Radfahren ausgezeichnet und mit einem kleinen Geschenk belohnt. In diesem Jahr stand eine neue Vorstandswahl an.
Jahreshauptversammlung 2012
Die Versammlung wurde vom 1. Vorsitzenden Franz Kuhlenkamp eröffnet. Herr Kuhlenkamp begrüßte die Wanderfreunde und die Ehrengäste. Er stellte die Beschlussfähigkeit und ordnungsgemäße Einberufung der Jahreshauptversammlung fest. Unser Mitglied und Bürgermeister Armin Roß übernahm gerne das Mikrofon und bedankte sich bei dem Verein für das Engagement zur Tausendjahrfeier in Kaufungen. Er lobte die Mitarbeit des HGHV an den verschiedenen Feierlichkeiten. Ganz besonders wurde das Jahreswandertreffen, das viele Wanderfreunde nach Kaufungen rief, gewürdigt. Der verstorben Mitglieder wurde gedacht und Neumitglieder wurden namentlich vorgelesen und herzlich willkommen geheißen. Während des Vorlesens der Tätigkeitsberichte konnten die Vereinsmitglieder sich in vielfältiger Weise ihren Neigungen entsprechend, wiederfinden. Neuerdings ist im Angebot des HGHV auch Geocaching – eine moderne Form des Wanderns, verbunden mit einer Schatzsuche mit Navigationsempfängern (GPS-Geräten). Wir möchten viele junge Menschen mit Hilfe der modernen Technik an die Natur heranführen. Die besten Wander- und Radfahrleistungen wurden durch Wanderwart und Radwanderführer geehrt. Außerdem wurde die Vereinszugehörigkeit für 10, 25, und 35 Jahre mit einer Treuenadel belohnt. Die Ehrennadeln in Bronze, Silber und Gold gab es an Mitglieder für ihre langjährige, ehrenamtliche Mitarbeit. Zurzeit hat der Verein keinen Wanderwart, weil Karl Heinz Feldle sein Amt nach 21 Jahren aufgegeben hat. Mit großem Bedauern, aber mit herzlichen Dank und vielen Gratulationen haben wir unseren ehemaligen Wanderwart verabschiedet ihm aber gleichzeitig die Ehrenvorstandsmitgliedschaft angeboten. Nach Beendigung der offiziellen Tagesordnung saßen die Wanderfreunde noch etwas zusammen und diskutierten das vergangene, erfolgreiche Wanderjahr. MD.Jahreshauptversammlung am 26. Februar 2011
Vorsitzender Franz Kuhlenkamp begrüßte 57 Mitglieder und 2 Gäste zur Jahreshauptversammlung des HGHV Niederkaufungen in der Gaststätte Allmeroth. Insbesondere begrüßte er Herrn Bürgermeister Armin Roß, der in seinem Grußwort auf die zahlreichen Veranstaltungen im Rahmen der 1000-Jahr Feier der Gemeinde hinwies. Als einen Höhepunkt in diesem Jahr nannte er das Jahreswandertreffen dem HWGHV-Gesamtverein am 15. Mai 2011, welches von der Gemeinde unterstützt wird und bei dem im Rahmenprogramm am 14. Mai der „Grimmsteig“ offiziell eingeweiht werden soll. In zahlreichen Berichten durch die Vorstandsmitglieder und Gruppenleiter, konnte auf ein erfolgreiches Wanderjahr 2010 zurückgeblickt werden.